Pädagogische Grundsätze und methodische Schwerpunkte

Soziales Lernen

Soziales Lernen beschreibt den Erwerb sozialer Kompetenzen und stärkt einen wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander. Die Georg-Weerth-Schule fördert durch Schüler*innenvertretung, Klassenräte und thematischen Projektwochen die Persönlichkeit der einzelnen Schüler*innen und den Zusammenhalt innerhalb der Klassen- und Schulgemeinschaft. Unsere Pausenbetreuung und ein umfassendes Ganztagsprogramm ermöglicht allen Schülerinnen und Schülern einen sozialen Austausch und Ausgleich zum Unterricht. Klassenfahrten und Exkursionen öffnen unsere Schule nach außen.

Medienorientierung

Digitalisierung ist an der Georg-Weerth-Schule nicht nur ein Schlagwort, sondern ein Schwerpunkt im Schulleben. Wir arbeiten in allen Klassen mit kreidefreien Smartboards, iPad-Klassen und digitalem Arbeitsmaterial: ob Netzrecherche in den Gesellschaftswissenschaften, Sprachbildung über moderne und lebensnahe Videos, chemische Simulationen oder die spielerische Entwicklung von Miniprogrammen. Über unsere datenschutzkonforme und sicheren Nutzung einer Online-Lernplattform, dem Schulchat und der eigenen Schulcloud bleibt die Schule vernetzt und erweitert das analoge Arbeiten mit zukunftssicheren Methoden. Nicht nur iPads, sondern auch Smartphones können an der Georg-Weerth-Schule auf unseren Smartboards in verschiedensten Lernsituationen für Präsentationen gespiegelt und genutzt werden (Bring your own device).

Kompetenz

Unsere Schülerinnen und Schüler sollen durch den Unterricht an der Georg-Weerth-Schule dazu befähigt werden, ihr erlangtes Wissen und die ihnen vermittelten Werte in ihrer jeweiligen Lebenswelt anzuwenden.

Handeln

Wissen und Werte sollen ihnen im Sinne Pestalozzis in einem ausgewogenen Verhältnis von Kopf, Herz und Hand vermittelt werden. Das heißt, dass Kopf- und Handarbeit unter Beteiligung des Gefühls und aller Sinne unserer Schülerinnen und Schüler im handlungsorientierten Unterricht zusammenwirken.

Lebenswelt

Um dies erfolgreich umsetzen zu können, stellen die Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer einen Bezug zur Lebenswelt unserer Schülerschaft her und nehmen diese ernst. So schaffen wir es, dass auch das Schulleben zur Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler wird.