Besuch beim rbb – ein Blick hinter die Kulissen
Bei einer spannenden und unterhaltsamen Führung bekamen unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur einen Blick hinter die Kulissen des Fernsehens, sondern konnten auch viele Fragen stellen. Obwohl heute kaum noch jemand aus der Gruppe klassisches Fernsehen schaut, waren alle beeindruckt von den professionellen Studios des rbb, in denen zum Beispiel über 170 Scheinwerfer für perfektes Licht sorgen.
Besonders aufregend war der Besuch des Studios der Abendschau – eine Sendung, die dann doch noch einigen bekannt war. Jetzt wissen unsere Schüler auch, wie ein Teleprompter funktioniert, was „Live on tape“ bedeutet und warum Schallisolierung im Studio so wichtig ist.
Neben dem modernen Haupthaus lernten wir auch das geschichtsträchtige „Haus des Rundfunks“ kennen, das nach dem Zweiten Weltkrieg originalgetreu wiederaufgebaut wurde. Der Paternoster blieb für uns zwar tabu, doch dafür durften wir erleben, wie die Radiosender des rbb arbeiten. Ein besonderer Moment war der Besuch in dem einzig noch erhaltenen Originalraum des Hauses – ein echter Ort, an dem Geschichte lebendig wird.
Eine lebhafte Diskussion entstand, als es um die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und unsere Rundfunkgebühren ging. Unsere Schülerinnen und Schüler stellten dazu viele konstruktive Fragen und zeigten großes Interesse.
Am Ende waren alle so begeistert, dass sich gleich mehrere aus dem Wahlpflichtkurs Medien vorstellen können, ein Schülerpraktikum beim rbb zu absolvieren.
Ein Ausflug, der sicher noch lange in Erinnerung bleibt!