Elternbrief vom 17. Oktober 2025: Zweite Etappe

Sehr geehrte Eltern, liebe Schulgemeinschaft, nach dem späten Ende der Sommerferien haben wir die erste Etappe des neuen Schuljahres bereits geschafft – und wie immer war sie ereignisreich!

Wir sind mit einer lebendigen Projektwoche gestartet, in der viele kreative und engagierte Arbeiten entstanden sind.

Die erste Sitzung der Gesamtelternvertretung (GEV) hat bereits stattgefunden. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die sich zur Mitarbeit in den Gremien bereit erklärt haben – Sie sind für uns wichtige Partnerinnen und Partner in der gemeinsamen Erziehungs- und Bildungsarbeit unserer Schülerinnen und Schüler.

Einige Klassen konnten in den letzten Wochen ihre Klassenfahrten durchführen und haben begeistert von ihren Erlebnissen berichtet.

Auch unsere Schülervertretung (SV) ist wieder aktiv gestartet und plant bereits die ersten Projekte für dieses Schuljahr.

Gemeinsam mit einigen Schülerinnen und Schülern durften wir an der feierlichen Siegelverleihung „Exzellente Digitale Schule“ teilnehmen – ein besonderer Moment, der zeigt, dass sich unsere kontinuierliche Arbeit im digitalen Lernen lohnt.

Die erste Gesamtkonferenz und Schulkonferenz haben ebenfalls stattgefunden – vielen Dank an alle für die konstruktive Beteiligung.

Besonders spannend war zudem die Teilnahme einiger Schülerinnen des 10. Jahrgangs am Alumni-Vernetzungstreffen „Die Freiheit, die ich meine“ bei unserem Kooperationspartner Gesicht zeigen!.

Ein echtes Highlight war auch unsere jüngste Weerthvoll-Veranstaltung, bei der der 10. Jahrgang debattierte. Die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs erhielten ihre Preise in einer feierlichen Runde – ein schönes Beispiel für gelebte Diskussionskultur an unserer Schule.

Besonders stolz sind wir außerdem auf den Wahlpflichtkurs Handwerk und Technik, der mit seinem Projekt „Reparieren in der Schule“ zur Preisverleihung Praktisches Lernen und Schule“ eingeladen wurde – verbunden mit der Chance auf ein Preisgeld. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!

Nach den Herbstferien starten die 10. Klassen in ihr Betriebspraktikum, während die anderen Jahrgänge mit einem Moodletag am 03. November 2025 beginnen. An diesem Tag bleiben die Jahrgänge 8 und 9 zu Hause und erhalten ihre Aufgaben über unsere Lernplattform Moodle. Der Tag beginnt und endet jeweils mit einer Videokonferenz. Für den 7. Jahrgang gilt eine Sonderregelung, die über die Klassenleitungen kommuniziert wird.

Parallel finden in der Schule wieder Arbeitsgruppen zur Schulentwicklung statt:

  • 1. Slot (08:30–11:30 Uhr):
    • AG Kinderschutz
    • AG Der ganze Tag
    • AG Kultur
  • 2. Slot (12:30–14:00 Uhr):
    • AG Raumkonzept & Gesundheit
    • AG Unser Unterricht
    • AG Vielfalt

 

Im November nehmen zudem einige Klassen an den Digitaltagen von BITS21 teil und besuchen Workshops zur Medienbildung – ein weiterer Baustein auf unserem Weg zur verantwortungsvollen digitalen Schule.

Weitere Termine:

20. November 2025 Ziel- und Entwicklungsgespräche
01. Dezember 2025 Elternsprechabend
03. Dezember 2025 Studientag
08. Dezember 2025

15:00 Uhr Gesamtkonferenz

18:00 Uhr Schulkonferenz

08. Januar 2025 Tag der offenen Tür

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern erholsame Herbs]erien und einen guten Start in die zweite Etappe des Schuljahres.

Mit freundlichen Grüßen

Ulrike Stanicki

Schulleiterin